Reparatur in offener Bauweise
Familienbetrieb mit Herz
Ihr Partner für Kanäle und Rohre aus der Region.
Nachhaltige Sanierung beschädigter Rohrleitungen
Ein funktionierendes Abwassersystem ist entscheidend für die Sicherheit und Werterhaltung von Gebäuden. Doch was passiert, wenn Leitungen und Kanäle durch Risse, Brüche oder Wurzeleinwuchs beschädigt sind? In vielen Fällen bietet sich eine Reparatur in offener Bauweise als zuverlässige Lösung an. Diese Methode ermöglicht es, stark beschädigte Rohrleitungen freizulegen und dauerhaft zu erneuern.
Unser erfahrenes Team sorgt mit präziser Planung, professioneller Ausführung und effizienter Wiederherstellung der Oberflächen dafür, dass Ihre Rohrsysteme wieder einwandfrei funktionieren. Ob private Hausanschlüsse oder gewerbliche Entwässerungssysteme – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jedes Problem.

Wann wird eine offene Bauweise notwendig?
Nicht jede Kanalreparatur erfordert eine aufwendige Freilegung der Rohre. In manchen Fällen reicht eine grabungsfreie Sanierung aus. Doch wenn der Schaden zu groß ist, ist eine Reparatur in offener Bauweise die einzige langfristig sichere Möglichkeit. Dies betrifft insbesondere:
- Komplett eingestürzte oder stark beschädigte Leitungen, die ihre Funktion nicht mehr erfüllen.
- Rohre mit massiven Brüchen oder Rissen, bei denen andere Sanierungsverfahren nicht ausreichen.
- Leitungsabschnitte mit extremem Wurzeleinwuchs, der nicht durch mechanische Reinigung beseitigt werden kann.
- Absackungen oder Fehlstellungen von Rohren, die den Wasserfluss erheblich behindern.
- Marode Rohrsysteme aus alten Materialien, die durch moderne, langlebige Alternativen ersetzt werden müssen.
- Planmäßige Anpassungen oder Erweiterungen der bestehenden Kanalisation.
So läuft die Reparatur in offener Bauweise ab
1. Schadensanalyse & Planung
- Inspektion des betroffenen Rohrabschnitts mit Kamerasystemen.
- Markierung der defekten Stellen und Dokumentation der Schäden.
- Erstellung eines maßgeschneiderten Reparaturplans mit Kostenschätzung.
2. Vorbereitung & Erdarbeiten
- Sorgfältiges Aufnehmen der betroffenen Oberflächen (z. B. Pflaster, Asphalt, Grünflächen).
- Aushub der Baugrube unter Berücksichtigung der Umgebung.
- Sicherung der Bauarbeiten durch Absperrmaßnahmen.
3. Austausch oder Reparatur der Rohre
- Entfernung der beschädigten Rohrsegmente.
- Einbau neuer, hochwertiger Rohrleitungen aus KG, Guss oder PVC.
- Herstellung dichter und stabiler Verbindungen mit umliegenden Rohrsystemen.
4. Abschluss & Wiederherstellung der Fläche
- Schichtweise Verfüllung der Baugrube und Verdichtung des Materials.
- Fachgerechte Wiederherstellung von Straßenbelägen, Pflaster oder Grünflächen.
Vorteile der offenen Bauweise
- Dauerhafte Lösung – Da beschädigte Leitungen vollständig durch neue langlebige Rohre ersetzt werden.
- Maximale Kontrolle – Die direkte Sicht auf den Schaden ermöglicht eine exakte Beurteilung und gezielte Reparatur.
- Flexibilität – Leitungsführungen können bei Bedarf geändert oder optimiert werden.
- Sicherheit– Nach Abschluss der Arbeiten wird das System auf Funktionsfähigkeit geprüft.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenKontaktformular
Jetzt KOntakt aufnehmen
Nutzen Sie unser Kontaktformular und erhalten Sie schnell und unkompliziert ein Angebot, das auf Ihre Situation zugeschnitten ist.
- info@aks-sonnenschein.de
- 06087 / 919 979
-
Industriestraße 7
65529 Waldems