Kamerabefahrung und Schadensanalyse

Familienbetrieb mit Herz
Ihr Partner für Kanäle und Rohre aus der Region.

Präzise Diagnostik für Ihr Kanalsystem

Unsere moderne Kamerabefahrung und Schadensanalyse bietet eine detaillierte Inspektion von Kanalleitungen, um Schäden und Problemstellen frühzeitig zu erkennen. Diese Methode ermöglicht es, Rohrbrüche, Wurzeleinwüchse oder undichte Stellen gezielt zu identifizieren und lokalisieren, ohne aufwendige Erdarbeiten durchführen zu müssen.

Mit Hilfe hochauflösender Schwenkkopfkameras und 3D-Ortungssystemen können wir den Zustand Ihrer Leitungen präzise dokumentieren und Ihnen individuelle Sanierungslösungen vorschlagen. Dank digitaler Aufzeichnungen und detaillierter Schadensprotokolle behalten Sie stets den Überblick über Ihr Kanalsystem und können vorausschauende Maßnahmen ergreifen.

Moderne Kameratechnik für eine zuverlässige Zustandsanalyse

Dank modernster Kameratechnologie ermöglichen wir eine lückenlose Dokumentation Ihres Rohrsystems. Unsere Inspektionskameras bieten verschiedene Funktionen, die für eine präzise Analyse unerlässlich sind:

360° Schwenkkopfkamera

für eine vollständige Sicht auf das Innenleben der Rohre.

3D-Ortungssystem

zur genauen Bestimmung des Rohrverlaufs und der Schadenstiefe.

Hochauflösende Bild- und Videoaufzeichnung

für eine detaillierte Schadensdokumentation.

Flexibel einsetzbare Kameras

für Rohre von DN 50 bis DN 250.

Live-Übertragung der Inspektion

für direkte Analysen und Kundenberatung.
Mit diesen Technologien sind wir in der Lage, nicht nur offensichtliche Schäden zu erkennen, sondern auch frühzeitig kleinere Defekte aufzudecken, bevor größere Schäden oder kostspielige Sanierungen notwendig werden.

Typische Schäden, die durch die Kamerabefahrung erkannt werden

Die Kamerabefahrung hilft dabei, eine Vielzahl von Schäden und Abnutzungserscheinungen in Rohrleitungen aufzudecken. Dazu gehören:

Die detaillierte Erfassung und Bewertung dieser Schäden ermöglicht es, präzise Maßnahmen zu planen und kostspielige Notfallreparaturen zu vermeiden.

Von der Analyse bis zur Schadensbewertung

Ablauf der Kamerabefahrung

Unsere Kamerabefahrung und Schadensanalyse erfolgt in mehreren Schritten, um eine umfassende Zustandsbewertung Ihres Rohrsystems zu gewährleisten:

1. Vorbereitung der Leitungen

2. Durchführung der Kamerainspektion

3. Dokumentation und Analyse

4. Beratung und Maßnahmenplanung

Mit dieser strukturierten Vorgehensweise erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für erforderliche Maßnahmen und somit kann langfristig die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Abwassersysteme gewährleistet werden.

Sanierungsempfehlungen nach der Schadensanalyse

Basierend auf den Erkenntnissen der Kamerabefahrung bieten wir maßgeschneiderte Sanierungslösungen, die an den jeweiligen Schadenstyp angepasst sind. Dazu gehören:
Durch die präzise Analyse und gezielte Sanierungsplanung können wir kosteneffiziente und langlebige Lösungen für Ihr Kanalnetz entwickeln.
BH9A6040 2 - %sitename -% - 2025

Warum eine regelmäßige Kamerabefahrung sinnvoll ist

Eine regelmäßige Kamerabefahrung bietet viele Vorteile und kann Ihnen langfristig Kosten sparen:

Frühzeitige Erkennung von Schäden

bevor größere Probleme entstehen.

Optimierung der Instandhaltungsplanung

um unerwartete Ausfälle zu vermeiden.

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

durch Nachweise über die Funktionsfähigkeit des Rohrsystems.

Erhöhung der Lebensdauer Ihrer Kanäle

indem Ablagerungen und Schäden frühzeitig erkannt und beseitigt werden können.

Vermeidung unnötiger Erdarbeiten

da Schäden genau lokalisiert werden können.

Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihr Rohrsystem mindestens alle 5–10 Jahre überprüfen – oder öfter, wenn bereits Schäden oder Verstopfungen aufgetreten sind.

BH9A6116 1 - %sitename -% - 2025

Zielgruppen und Anwendungsbereiche

Unsere Kamerabefahrung richtet sich an verschiedene Kundenkreise:
Privatkunden
Hausverwaltungen und Wohnungsbaugesellschaften
Gewerbebetriebe und Industrieanlagen