Kanalsanierung
Familienbetrieb mit Herz
Ihr Partner für Kanäle und Rohre aus der Region.
Effiziente und nachhaltige Lösungen für beschädigte Abwassersysteme
Ein intaktes Kanalsystem ist die Grundlage für eine sichere und störungsfreie Entwässerung. Doch mit der Zeit können Kanäle durch Risse, Wurzeleinwuchs, Ablagerungen oder Materialermüdung beschädigt werden. Werden solche Schäden nicht rechtzeitig erkannt und behoben, kann es zu Wasserschäden, Bodenabsenkungen oder sogar Gebäudeschäden kommen.
Wir bieten Ihnen moderne Kanalsanierungslösungen, die auf die individuellen Gegebenheiten Ihres Rohrsystems abgestimmt sind – ob grabenlose Inliner-Verfahren oder punktuelle Reparaturen. Unsere spezialisierten Techniken sorgen für eine langlebige und kosteneffiziente Sanierung, ohne dass großflächige Erdarbeiten erforderlich sind.


Effizient, schnell und sauber
Wann ist eine Kanalsanierung notwendig?
Nicht jede Beschädigung in einem Kanal erfordert sofort einen Austausch. In vielen Fällen lassen sich bestehende Rohrleitungen in geschlossener Bauweise instand setzen, wodurch aufwendige Tiefbauarbeiten vermieden werden.
Zu den häufigsten Schäden, die eine Sanierung notwendig machen, gehören:
- Risse oder Brüche durch Erdbewegungen oder Materialermüdung
- Wurzeleinwuchs, der das Rohr blockiert oder beschädigt
- Undichte Muffen, die zu Abwasseraustritt ins Grundwasser führen können
- Korrosion oder Materialabtrag, vor allem bei alten Metall- oder Betonrohren
- Ablagerungen und Versätze, die den Wasserfluss behindern
Kanalsanierung für Privat & Gewerbe
Wir sanieren Kanäle für:
- Privathäuser – Reparatur defekter Hausanschlüsse ohne Erdarbeiten
- Gewerbeimmobilien – Langfristige Instandhaltung stark beanspruchter Rohrsysteme
- Hausverwaltungen – Regelmäßige Überprüfung und Sanierung von Mehrfamilienhäusern

Moderne Inliner-Technologie
Kanalsanierung ohne Aufgraben
So funktioniert die Inliner-Sanierung:
Vorbereitung
Zunächst wird das Rohrsystem mittels Hochdruckreinigung und Kamerabefahrung gründlich inspiziert und von Ablagerungen befreit.
Einzug des Inliners
Ein harzgetränkter Schlauchliner wird in das beschädigte Rohr eingezogen.
Aushärtung
Durch heißes Wasser, Dampf oder UV-Licht härtet das Harz aus und bildet eine neue, dichte Innenwand.
Prüfung und Dokumentation
Nach der Aushärtung wird die neue Rohrstruktur erneut per Kamera überprüft, um eine einwandfreie Sanierung zu gewährleisten.
Vorteile der grabenlosen Kanalsanierung:
- Kein Aufgraben notwendig, durch Auskleidung des Altrohrs
- Langlebige Sanierung mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren
- Kosteneffizient, da keine Straßen oder Grundstücke geöffnet werden müssen
- Geringe Ausfallzeiten, da die Arbeiten schnell abgeschlossen sind
Dieses Verfahren eignet sich besonders für Privathäuser und Gewerbeobjekte, zur Reparatur von Schadstellen, ohne Beschädigung der Oberflächen.
Punktuelle Reparaturen ohne große Eingriffe
Kurzliner-Verfahren
Einsatzgebiete des Kurzliners
- Risse oder Brüche in Rohrleitungen
- Muffenversätze, die zu Leckagen führen
- Punktuelle Wurzelschäden oder Korrosion
Ablauf: Ein mit speziellem Harz getränktes Reparaturstück wird exakt an der beschädigten Stelle im Rohr positioniert und ausgehärtet. Das Verfahren ist innerhalb weniger Stunden abgeschlossen und ideal für punktuelle Schadstellen geeignet.

Effizient, schnell und sauber
Innovatives Schlauchlining mit LED-Technik
Vorteile der LED-Schlauchlining-Technik:
- Ohne Aufgraben: Keine Beschädigung von Oberflächen, wie Kellerböden, Wegen und Gartenanlagen.
- Schnelle Aushärtung: Spart Zeit gegenüber der Aushärtung mit Warmwasser oder Dampf und reduziert Kosten
- Langlebige Ergebnisse: Erhöht die Lebensdauer der Rohre.
Jetzt aktiv werden: Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir sind immer für Sie da.

Austausch beschädigter Leitungen
Offene Bauweise
Wenn Rohre massiv beschädigt, eingestürzt oder stark deformiert sind, führt kein Weg an einer offenen Bauweise vorbei. Diese Methode kommt zum Einsatz, wenn..:
- ...Rohre durch extreme Erdbewegungen zerstört wurden
- ...Der Kanalquerschnitt so stark reduziert ist, dass keine Sanierung mehr möglich ist
- ...Korrosion das Rohr vollständig angegriffen hat

Der erste Schritt zur Sanierung
Kanalinspektion und Schadensanalyse
- Schwenkkopfkameras für 360°-Untersuchungen
- 3D-Rohrverlaufskameras zur Bestimmung der exakten Leitungsführung
- Digitale Schadensdokument mit Dokumentation aller Problemstellen
Die Kanalinspektion ermöglicht eine präzise Planung der Sanierungsmaßnahmen, sodass wir genau die richtige Lösung für Ihr Rohrsystem wählen können.
Der erste Schritt nach der Sanierung
Dichtheitsprüfung
Besonders für Neubauten, Sanierungsprojekte und kommunale Kanalsysteme ist dieser Nachweis oft gesetzlich vorgeschrieben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenKontaktformular
Jetzt KOntakt aufnehmen
Nutzen Sie unser Kontaktformular und erhalten Sie schnell und unkompliziert ein Angebot, das auf Ihre Situation zugeschnitten ist.
- info@aks-sonnenschein.de
- 06087 / 919 979
-
Industriestraße 7
65529 Waldems