

Einsetzbar bei :
1. Rohrbrüchen
2. Scherbenbildung
3. Wurzeleinwuchs
4. Kanalabdichtung
5. Rissen
6. Rohrversatzschäden
7. Fremdwassereintritt
8. Verschließen von
Blindanschlüssen
Verfahrenshinweis: Die mit Harz
getränkte Glasfaser-Manschette wird überlappend auf einen
aufblasbaren Packer gewickelt. Mittels
Luftschiebestangen oder per Winde wird dieser Packer an die
Schadstelle transportiert und positioniert (auch ggf. unter
Kamerabeobachtung).
Nach dem Aufblasen der Gummitülle wird
der Liner kraftschlüssig an die Rohr- bzw. Kanalwandung
gepresst. Das noch flüssige Harz
verklebt die laminierte Glasfasermanschette auf nahezu allen
Rohrmaterialien und dichtet zusätzlich
auch Risse und andere Schadstellen ab.
Eine statische Tragfähigkeit kann über
eine mehrlagige Manschette erreicht werden.
Nach ca. zwei Stunden wird der Packer
entlüftet und ausgeschalt. In der Regel kann bis auf kurze
Unterbrechungen der Abfluss genutzt
werden.
Bei diesem Verfahren wird punktuell und
kostengünstig, ohne aufwendige Erdarbeiten, saniert.
NEU! Abzweigsanierung:
In unserem Repertoire befindet sich nun
auch die Möglichkeit, eine defekte/gebrochene Rohrabzweigung zu
sanieren. Dies war bisher nur durch Aufgraben und offene Bauweise
durchzuführen. Nun können wir durch das hochmoderne Verfahren (
LCRB-Abzweigsanierung) eine deutlich günstigere Reparatur anbieten.
Die Preise sind abhängig von
Rohrzustand und Verlauf, Zugangsmöglichkeiten und Länge. Nach
vorheriger Kamerabefahrung kann ein individuelles Angebot
ausgearbeitet werden.
|